|
 |
472.2 261 in Poppenbüttel 2010 neu |
 |
Beschreibung: |
Nachdem bei der Fahrzeugparade zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in Deutschland am 29.08.2010 zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel die historischen Baureihen ET99 und 471 "durch" waren, folgten vor den Gastfahrzeugen von AKN und DB-Regio noch die damals aktuellen Baureihen der Hamburger S-Bahn 472 und 474. Da die Baureihen 472 und 474 das zu diesem Zeitpunkt aktuelle Bild des Betriebes bei der Hamburger S-Bahn repräsentierten, waren die Baureihen 472 und 474 für die Fotografen natürlich nicht so interessant wie die historischen Baureihen ET99 und 471 und Gastfahrzeuge von AKN und DB-Regio. Folglich nutzten die an der Strecke stehenden Fotografen das dadurch entstandene Loch zwischen historischen Fahrzeugen und Gastfahrzeugen für andere Dinge und ich hatte die Gelegenheit, die Baureihen 472 und 474 auf dem nahezu menschenleeren Bahnsteig in Poppenbüttel abzulichten. Eine Gelegenheit, die sich rund 12 Jahre später nach dem Ausscheiden der Baureihe 472 aus dem Regelbetrieb bei der Hamburger S-Bahn am 04.03.2022 bezahlt gemacht hat. Die Baureihe 472 wurde bei dieser Fahrzeugparade durch die Einheit 261 vertreten, welche nach ihrer Ausmusterung im Jahre 2020 zum Messzug für das Projekt Sensors4Rail umgebaut worden ist. Für dieses Projekt war 472.2 261 bis 2023 im Einsatz und wurde danach gegen Ende 2023 an Siemens nach Berlin-Johannisstift abgegeben. |
Bildtyp/-art: |
|
Schlüsselwörter: |
Deutsche Bahn DB S-Bahn Hamburg Alstom Linke Hoffmann Busch LHB Salzgitter Siemens Sensors4Rail Poppenbüttel 2010 |
Datum: |
04.08.2025 10:41 |
Hits: |
22 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
130.9 KB |
Hinzugefügt von: |
ET-471-082 |
 |
Kommentare |
 |
|
|
Nächstes Bild:



472 214 in Poppenbüttel 2022 |