Zufallsbilder
D-DB 99 80 9901 173-1 / 2016-10-03 / Oranienburg /
Hallo Gast!
Benutzername:Passwort:
Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?
→ Registrierung  → Passwort vergessen
→ Erweiterte Suche
Home → [01] Deutschland → Eisenbahn in Deutschland → Deutsche Bahn AG (DB AG) → Elektrotriebzüge → ET420 → ET420plus Innenansicht


Bewerten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
  10 

Vorheriges Bild:



420 912 und ein anderer Wagen  
ET420plus Innenansicht
Beschreibung: Hier der Triebwagen ET420 900-3 von Innen.
Bildtyp/-art:
Schlüsselwörter: ET420plus S-Bahn Stuttgart Innenansicht dodel88250
Datum: 05.08.2006 00:08
Hits: 3329
Downloads: 51
Bewertung: 10.00 (1 Stimme(n))
Dateigröße: 112.8 KB
Hinzugefügt von: dodel88250
Kommentare
Dopedeal
Member

Registriert seit: 06.05.2005
Kommentare: 499
hmm...
Ist die Frage, ob das einfach so geht, die W�nde durchzubrechen. Ich finde den Wagen von innen super!
05.08.2006 12:41 OfflineDopedealdopedeal at stehtoilette.net
Johnny
Member

Registriert seit: 07.07.2006
Kommentare: 275
Ich finde auch, dass dieses Innenraum-Redesign sehr gelungen ist. Sieht nicht so muffig aus wie das erste.
Von mir aus k�nnten noch mehr 420 so umgebaut werden. Nur die Taschenschiebet�ren m�ssen unbedingt drinbleiben, und ich hasse TAV. Nur ohne TAV gibt's wahrscheinlich auch keine Klimaanlage, was ich aber nicht schlimm f�nde, da sich die Klappfenster beim ET 420 ja eh ziemlich weit �ffnen lassen.

ET 420 forever!
05.08.2006 13:55 OfflineJohnny
Dopedeal
Member

Registriert seit: 06.05.2005
Kommentare: 499
ja
Stimmt schon, aber wenn du den Altersunterschied der Fahrzeuge bedenkst, denke ich, ist das zu verkraften.
05.08.2006 14:11 OfflineDopedealdopedeal at stehtoilette.net
Johnny
Member

Registriert seit: 07.07.2006
Kommentare: 275
Wenn man die Gep�ckablagen in Holzoptik ausf�hren und im Idealfall noch Holz-Armlehnen anf�gen w�rde, s�h's in der Tat besser aus. Aber der 423 sieht innen doch ann�hernd genauso aus, oder?
05.08.2006 14:27 OfflineJohnny
Michael
Administrator

Registriert seit: 11.03.1970
Kommentare: 1702
ja sieht dem 423er sehr �hnlich aus, da alle Sitzpolster, Stangen, Klappsitze, Farben, Beschriftungen usw. vom 423er stammen!
Meiner Meinung nach eine gute altanative zum 423er!
Ich w�rde mir auch w�nschen, wenn man die 420er die in NRW derzeit fahren auch modernisieren w�rde.
Denn die 420er fahren auf der S7 auf einer art Vorzeigelinie, da sehr viele Gesch�ftsleute in D�sseldorf-Flughafen mit den Flugzeug landen und dann mit der S-Bahn in die Stadt nach D�sseldorf fahren.
Dabei macht es sich dann nicht so gut, wenn man dann mit einem "versifften" und altmodisch eingerichteten 420er bzw. X-Wagen fahren muss.
Auch w�re es sinnvoll Fahrkartenautomaten in den Regionalz�gen in NRW oder gar deutschlandweit einzubauen.
05.08.2006 19:19 OfflineMichaelmichael at mm-trains.de210967063
Johnny
Member

Registriert seit: 07.07.2006
Kommentare: 275
Eben!
Deshalb fragte ich mich ja, was an der Einrichtung des 423 so viel einladender sein soll!
Fahrkartenautomaten in Nahverkehrsz�gen w�rde ich auch begr��en, da man ja insbesondere bei Dostos nie genau wei�, ob nun ein Zugbegleiter an Bord ist oder nicht. Und bei der Gelegenheit k�nnte man auch gleich noch Entwerter mit reinbauen.
Und wenn dann alle 420er modernisiert sind (unter den oben genannten Voraussetzungen nat�rlich), k�nnte man auch gleich die S7 wieder 420-rein machen. Die 423er da hab ich der Bahn n�mlich sehr �bel genommen!
05.08.2006 21:08 OfflineJohnny
Stefkarl
Member

Registriert seit: 11.05.2005
Kommentare: 351
,
Ich finde es eigentlich normal, dass in Z�gen Fahrscheinautomaten sind. Besonders in S-Bahnen...
Wenn man's mal eilig hat, und der Zug steht schon im Bahnhof, kann man doch schnell einsteigen, und drinnen eine Fahrkarte kaufen... Naja.
07.08.2006 01:02 OfflineStefkarl
Michael
Administrator

Registriert seit: 11.03.1970
Kommentare: 1702
jaaa aber sowas k�nnte ja mehr Geld kosten
07.08.2006 19:00 OfflineMichaelmichael at mm-trains.de210967063
 Nächstes Bild:



420 900-3 (ET420plus) Bietigheim-Bissingen