Zufallsbilder
Nicht wirklich, oder?
Hallo Gast!
Benutzername:Passwort:
Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?
→ Registrierung  → Passwort vergessen
→ Erweiterte Suche
Home → [14] Zeichnungen, Gemälde → Fahrzeugskizzen → Deutschland → Eisenbahn → DB-Baureihe 472 (III)


Bewerten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
  10 

Vorheriges Bild:



DB BR 245  
DB-Baureihe 472 (III)
Beschreibung: Der 472er, wie er sich heute präsentiert. Die 1. Klasse wurde bei der S-Bahn 2001 abgeschafft, seitdem ist auch der Mittelwagen für das Fußvolk freigegeben. Die Anschriften haben sich zwischenzeitlich auch etwas geändert und wurden an DB-Standards angepasst.

Um 2008 herum wurden noch mal kosmetische Änderungen im Innenraum vorgenommen, als die Sitzpolster aus dem Redesign durch die blauen DB-Standardpolster ersetzt wurden. Außerdem flogen die Rollbänder nach nur wenigen Jahren wieder raus und wurden durch LCD-Anzeigen ersetzt, die seitdem auch im Innenraum als Haltestellenanzeige vorhanden sind.

Fakt nebenbei: Im Gegensatz zum 420er haben die 472er weder Thyristorsteuerung noch fremderregte Gleichstrommotoren, sondern eine gewöhnliche Schaltwerksteuerung mit Reihenschlussmotoren. Der Grund hierfür ist, dass sie für eine Kuppelbarkeit mit 470ern und 471ern ausgelegt sind - und so modernen Kram gab es halt in den 30ern und 50ern nicht.

Seit 2016 wird mit dem ET490 die Ablösung der Mini-420er gebaut und getestet. Der Großteil der Wagen wird durch sie ersetzt, ein paar Triebzüge bleiben aber als Reserve erhalten (die S-Bahn hat dazugelernt) und werden daher seit 2015 noch mal ertüchtigt. Man erkennt sie von außen sofort an ihrem strahlenden Neulack. Wann letztendlich der letzte 472er ausgemustert wird, ist daher noch unklar.



Land: Deutschland
Betrieb: S-Bahn Hamburg, Deutsche Bahn AG (Deutsche Bundesbahn 1974 - 1994)
Hersteller: MAN, LHB, MBB
Typ: ET 472
Anzahl: 62
Angeschafft: 1974 - 1984
Ausgemustert: 10 Triebzüge 2004
Nummern: 472 001 - 472 062 (intern: 201 - 262)
Bildtyp/-art:
Schlüsselwörter:  
Datum: 23.12.2016 01:13
Hits: 75242
Downloads: 6
Bewertung: 3.47 (78 Stimme(n))
Dateigröße: 109.0 KB
Hinzugefügt von: Stolt Jensenberg
Kommentare
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 621
Der Grund für die Schaltwerkssteuerung und die Reihenschlussmotoren ist nicht allein die geforderte Kuppelbarkeit mit den Vorgänger-Baureihen 470 und 471, sondern auch, dass die Eingangsspannung nicht 15.000 V / 16 2/3 Hz, sondern 1200 V = beträgt. Der 420 ist halt doch ein Wechselstrom-Fahrzeug, während der 472 ein reines Gleichstrom-Fahrzeug ist. Da sind einige Baugruppen trotz starker optischer Ähnlichkeit nicht so freizügig umhertauschbar, auch wenn dieses gerne unter Freunden beider Baureihen gerne behauptet wird. Auch beim 472 gibt es zwischen den beiden Serien einige Unterschiede in der Steuerung: Während die 1. Serie eine reine Schaltwerkssteuerung wie die 470 hat, hat die 2. Serie sehr wohl auch elektronische Teile verbaut, welche die 1. Serie nicht hat. Dieses ist insbesonders beim Bremsen in den Mittelwagen deutlich hörbar: Während bei der 1. Serie beim Bremsen das Schaltwerk im Mittelwagen durch metallisches Klicken deutlich hörbar zurück läuft, ist bei der 2. Serie beim Bremsen im Mittelwagen nichts derartiges zu hören. Warum das so ist, weiß ich nicht genau. Ich weiß nur, dass da zwischen den beiden Serien unterschiedliche Teile verbaut sind, welche bei der 1. Serie beim Bremsen ein metallisches Klicken im Mittelwagen verursachen und bei der 2. Serie nicht.
23.12.2016 03:11 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
Stolt Jensenberg
Member

Registriert seit: 18.06.2009
Kommentare: 6007
Ah okay, wusst ich nicht
Dass man das nicht mit dem 420er durchtauschen kann, wusste ich, aber zum Beispiel das mit der Steuerung nicht. Metallisches Klicken klingt grundsätzlich erst mal nach normalem Schaltwerk, das haben ja die B-Wagen und viele DT3 mit schlechter Isolierung auch. Hab ich aber noch nie drauf geachtet, muss ich im neuen Jahr mal machen.
23.12.2016 08:57 OfflineStolt Jensenberg
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 621
Richtig, die 472.1 haben normales Schaltwerk. Bei den 472.2 soll es in diesem Bereich gegenüber den 472.1 Änderungen gegeben haben. Welche das sind, weiß ich nicht. Aber das fehlende metallische Klicken bei der 2. Serie spricht deutlich für einen Einsatz von mehr Elektronik als bei der 1. Serie, auch wenn beide Serien untereinander kuppelbar sind. Aber das hat nichts zu bedeuten, denn schließlich sind in Berlin die choppergesteuerten A3L82 auch mit den schaltwerksgesteuerten
A3(L) 60-73 kuppelbar. Also da muss es wohl eine Anpassungssteuerung geben.
23.12.2016 15:19 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
Stolt Jensenberg
Member

Registriert seit: 18.06.2009
Kommentare: 6007
Waren
Die A3L82 waren früher auch mit den Schaltwerkern kuppelbar, um 2003 herum hat man allerdings versucht, auch eine Kuppelbarkeit mit den A3L92 herzustellen. Ergebnis: Nicht nur immer noch nicht mit den 92ern kuppelbar, sondern mit dem Rest auch nicht mehr. Insofern ging das komplett daneben und seitdem sind die 82er auf sich alleine gestellt.
23.12.2016 22:04 OfflineStolt Jensenberg
ET-471-082
Member

Registriert seit: 17.02.2008
Kommentare: 621
Ja, irgendwas in der Art war da. Aber so genau habe ich das auch nicht mehr zusammen bekommen. Mir war halt nur in Erinnerung, dass die A3L82 ursprünglich mit den Schaltwerkern kuppelbar waren und irgendwann nach 2000 aber nur noch reinrassig im Zugverband gefahren sind und immer noch fahren. Warum das so ist, wusste ich nicht. Aber jetzt wo du das so schreibst, leuchtet mir das ein, dass die A3L82 den A3E gleichgestellt werden sollten, was aber irgendwie nicht so ganz geklappt hat. Es dürfte schon eine wesentlich aufwändigere Anpassungssteuerung von A3E auf A3L92 als von A3L82 auf A3(L) 60-73 bzw. von 472.2 auf 472.1 und älter sein. Gleiche Situation soll in Nürnberg gewesen sein, wo das Zusammenfahren von Gleichstrom-DT1 und Drehstrom-DT1 nie ganz zufriedenstellend funktioniert hat.
23.12.2016 22:58 OfflineET-471-082ET-471-082 at wtnet.de
 Nächstes Bild:



DB-Baureihe 472 (II)